Preis: 5,00 €/ 6,00 CHF *
Verlag: Publik-Forum; 64 Seiten;
Bestell-Nr: 1723
|
|
Publik-Forum 23/2017
Wie kommt Gott in die Welt?
Ein muslimisch-christliches Gespräch zum Advent
EDITORIAL
Wie gemalt
Liebe Leserin, lieber Leser,
MENSCHEN & MEINUNGEN
Der Klangforscher Seine Musik ist eigensinnig – und tief spirituell. Jetzt hat der Komponist Mark Andre den Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken bekommen Personen und Konflikte
Sicherheit durch Atomwaffen? Laut Bericht des schwedischen Friedensforschungsinstituts Sipri gibt es weltweit über 16 300 Atomsprengköpfe. Auch wenn ihre Zahl leicht rückläufig ist, reichen sie aus, um die ganze Welt zu vernichten. Oder ist die Abschreckung durch Atomwaffen ein Garant für Stabilität? Schwarz-Rot - Grün als Ausweg? Fragen an Gesine Schwan, die eine Große Koalition aus CDU/CSU, SPD und Bündnisgrünen vorschlägt
KOMMENTARE
Der Fetisch lebt Glyphosat, Kohle, Diesel: Oft nerven die Öko-Initiativen. Doch Alarm zu schlagen ist derzeit notwendiger denn je – als Zeichen gegen den Wachstumswahn Zwischen den Stühlen Asienreise: Warum der Papst das Wort Rohingya in Myanmar nicht aussprach Kaesers Kasino Massenentlassungen sind nie alternativlos, auch bei Siemens nicht
POLITIK & GESELLSCHAFT
Vom Dorf, das pestizidfrei werden will Die Europäische Union lässt Glyphosat weiter zu. Der Süddtiroler Ort Mals hat den Ausstieg aus den Pestiziden beschlossen. Aber darf ein Ort seine Landwirte zu Bio zwingen? »Die CSU verrät das C« Rund 23 Jahre lang hat Josef Göppel die CSU im Deutschen Bundestag vertreten. Der Förster und Umweltpolitiker über das Versagen der Union in der ökologischen Frage und die Einsamkeit eines Wertkonservativen Mit Drohnen und Kanonen? Militärische Fragen gewinnen in der Europäischen Union immer mehr an Bedeutung. Viele beunruhigt das. Doch wo steht die EU in puncto Sicherheits- und Verteidigungspolitik eigentlich? Ein Überblick »Ein gigantisches Aufrüstungsprogramm« Die geplante EU-Verteidigungsunion wird von Kirchen und Friedensgruppen kritisiert. Warum? Fragen an Renke Brahms »Du bist mein Gedächtnis« Am Anfang beherrschten Wut und Angst ihr Leben. Heute kann Renate Leonhardt (77) mit der Demenz ihres Mannes gut umgehen Hitlergruß im Klassenzimmer Antisemitische und rassistische Äußerungen in der Schule nehmen zu. Was Lehrer, Eltern und Schüler dagegen tun können
SEIN & HABEN
Immer mehr Menschen ohne Wohnung
Die Rechten kaufen Medien USA: Die Republikaner wollen die Informationshoheit Faire Weihnachtsschokolade aus Erfurt
Zwölf Kerzen für die Opfer
USA: Sozialisten im Aufwind
RELIGION & KIRCHEN
Wie kommt Gott in die Welt? Ein Gespräch zum Advent mit Milad Karimi und Karl-Josef Kuschel Nicht in seinem Namen
Weihnachten feiern – auch ohne Jesus? Nein, wer Weihnachten wirklich feiern will, kommt an Jesus nicht vorbei Schutzpatron der Migranten Pater Alejandro Solalinde baut Zufluchtsstätten für Flüchtlinge und trotzt der Drogenmafia in Mexiko Um welche Versuchung geht es denn? Warum ich gegen eine Änderung der Vaterunserbitte bin
GLAUBEN & STREITEN
Sind christliche Manager anders?
RAF-Terror: Versuch einer Versöhnung
Gerechtigkeit für Teilhard de Chardin?
Hetze, heute
Missbrauch, buddhistisch
Hetze, damals
LEBEN & KULTUR
»Der Krieg wirkt in ihnen weiter« Die Psychotherapeutin Luise Reddemann erforscht, wie Kriegsbelastungen über Generationen weitergegeben werden – und was dagegen hilft. Ein Gespräch über Kriegskinder und Kriegsenkel Friedenskind und Kriegsenkelin
Wilde Watze und junge Helden Ermutigende Geschichten zum Vorlesen und Verschenken: Bücher für Kinder, Eltern und Großeltern »Wirklich wichtig ist nur dieser Tag« Die Schauspielerin Claudia Michelsen verkörpert oft kluge und selbstbewusste Frauen, die plötzlich in eine Krise geraten. Wie geht sie selbst mit Problemen um? Ein Gespräch über Kapitalismus, rote Teppiche und die Stille am Morgen Was ist ein »Singalong«? »Jauchzet, frohlocket«: In Hannover gibt es ein Konzert, bei dem die Besucher das Weihnachtsoratorium singen. Wie funktioniert das? Fragen an den Kantor Lothar Mohn O Pannenbaum
LESEN HÖREN HINGEHEN
Wunderkind am Rande der Gesellschaft
Das Unvorstellbare zeigen
Mit offenen Sinnen
Kunst, ganz heiter
Nicht nur zur Weihnachtszeit: Ruhe und Stille von den Lofoten
SACHBÜCHER
Mit Religion in die Zukunft Mut zu Visionen des guten Lebens in Zeiten der Globalisierung Buchbesprechungen
Islam ohne leere Phrasen
Vielfältiges Urchristentum
DEBATTE
Leserbriefe
Kein Kleinstaat Katalonien!
AUFSTEHEN & HANDELN
»Solche Briefe gehen mir ans Herz« Elke Richter beantwortet seit 35 Jahren Kinderbriefe im Nikolauspostamt in St. Nikolaus Feinkost für den Frieden Safran und Tee: »Conflictfood« verkauft Spezialitäten aus Krisengebieten Gegen Mauern in Europa und den USA
Theologen ohne Grenzen
Ort der Erinnerung
Adventskalender
DER LETZTE BRIEF
Schlussstein
Sehr geehrter Herr Waldherr,
Weiterempfehlen:
|
|