Publik-Forum EXTRA
                            Flüsse
                            Geliebt und gefürchtet
                            
                                Flüsse können sanft und gefährlich sein. Sie erzählen Geschichten vom mühsam erarbeiteten Lebensunterhalt der Menschen, die am Fluss leben. Von Abenteuern und Schönheit. Flüsse erzählen vom Kampf auf Leben und Tod, bei dramatischen Fluchtversuchen zum Beispiel, wie sie an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze immer wieder vorkamen. Nicht zuletzt berichten Flüsse vom stets umstrittenen Bemühen der Menschen, die Herrschaft über das Wasser zu erzwingen oder ihnen ihre natürliche Freiheit zurückzugeben.
Die Autoren und ihre Beiträge: 
Thomas Stillbauer 
Menschen am Fluss
 Sie brauchen ihn, sie lieben ihn, manchmal verfluchen sie ihn
Silke Düker
Wasserwandern 
 Sasja und Ekko leben das ganze Jahr über auf dem Fluss - in der Saison kommen zahlende Gäste an Bord, um sich mit ihnen gemeinsam auf den Weg zu machen 
Hannah Glaser
Das große Glücksgefühl
 Und Dankbarkeit dafür, dass der Yukon zu rau, zu wild, zu einsam ist, um als Erholungslandschaft zugerichtet zu werden
Georg Milzner
Die Ertrinkenden
 Im Traum kann das Flussmotiv Freiheitsbote, dunkle Gefahr, mysteriöse Heimat gespenstischer Wesen oder sommerlicher Badespaß sein
Armin Rohrwick
Herr Sato aus Osaka trifft die Loreley
 Der Rhein, seine Landschaft und Kultur machen es leicht, selbst durch den Kitsch hindurch die Schönheit zu spüren
Monika Herrmann
Nach "drüben" schwimmen
 Jedes Jahr am 27. August, dem Tag seiner Flucht, besucht Hartmut Richter den Teltowkanal und denkt an diejenigen, die es nicht geschafft haben
Elisa Reinheimer-Chabbi im Gespräch mit Rocco Buchta
Als mein Opa weinte
 Ich habe ihm versprochen, an der Havel alles wieder in Ordnung zu bringen
Thomas Seiterich
Eine Welt voller Wunden
 Das Ankommen in Amazonien trifft mich jedes Mal wie ein Schlag
Barbara Leicht
Fluss der Lebenswende
 Der Jordan ist der einzige und auch der wichtigste Strom in der Geschichte des Landes und des Volkes Israel
Hannah Glaser
Der Garten Eden trocknet aus
 Wenn das Leben in der Oberwelt verloren war. Die berühmtesten Flüsse der Mythologie
Rainer Hörig
Zum heiligen Bad
 Der Ganges besteht aus Abwässern von Haushalten und giftigen Industrieabfällen. Aber die Menschen glauben an die magische Kraft der inneren Reinigung
                                
                            
                            
                            | Preis ab 1 St. | je 8.00 EUR | 
| Preis ab 5 St. | je 7.00 EUR | 
| Preis ab 10 St. | je 6.00 EUR | 
| Preis ab 1 St. | je 10.00 CHF | 
| Preis ab 5 St. | je 9.00 CHF | 
| Preis ab 10 St. | je 8.00 CHF | 
 
                            
                                Verlag: Publik-Forum
                                ; 40 Seiten
                                Bestellnummer: 13177