Publik-Forum EXTRA
                            Wie wir leben wollen. Träume und Visionen über den Tag hinaus
                            
                            
                                Können wir überhaupt leben, ohne uns über das Morgen Gedanken zu machen? Fordern nicht gerade die großen Fragen unserer Zeit - der Ausgleich zwischen arm und reich, die weltweiten Wanderungsbewegungen, die Klimafrage - nachhaltige Antworten? Wie werden wir uns fortbewegen? Wie werden wir wohnen? Wie werden wir arbeiten? Und wie bestimmen wir die Würde und den Wert des Menschen, wenn die Digitalisierung immer weiter voranschreitet? Visionen, Utopien, Lebensträume - in diesem EXTRA kommen Menschen zu Wort mit ihren Entwürfen von der Welt von morgen. Genährt werden sie alle von Bildern, die Hoffnung machen.
Die Autoren und ihre Beiträge: 
Lothar Bauerochse im Gespräch mit Wolfgang Thierse
Demokratie braucht revolutionäre Geduld
 
 Politiker sollen nicht große Zukunftsbilder malen, sondern konkret an der Verbesserung der Lebenssituation der Menschen arbeiten
Georg Magirius
Die Macken der Propheten
 Mit ihnen lebt der Traum weiter, dass die Welt eines Tages ein himmlisches Antlitz bekommt
Juli Rutsch
Bloß nicht an morgen denken
 Die Generation Y ist grenzenlos mobil. Aber sie wünscht sich doch ein eigenes Häuschen und eine feste Partnerschaft.
Greta Taubert 
Der Deckel um meinen Hals
 Er lehrt mich, dass wir von dem Mantra des ewigen »Mehrmehrmehr« Abstand nehmen müssen 
Doris Weber im Gespräch mit Rolf Haubl
Als das Wünschen noch geholfen hat 
 Lebensträume sind Kraftquellen. Sie stellen mich vor die Frage: Wer könnte ich sein? Doch was passiert, wenn sie sich erfüllen?
Thomas Klier
Keiner sorgt für sich allein
 Unterstützung und Pflege müssen auf viele Schultern verteilt werden. Das Leitbild von morgen heißt »sorgende Gemeinschaft«
Eduard Kopp
Gib dich nicht auf
 
 Jesu Rede vom Reich Gottes ermutigt die Menschen zum Handeln, jenseits von Aktivismus und bloßem Abwarten
Stephan Rammler
Deutschland auf dem Fahrrad
 Und gleich lädt der Bürgermeister zur Cyberkonferenz ein. Die Mobilität im Jahr 2040 
Virginia Gamba
Die Sehnsucht nach einem normalen Leben
 Kinder im Krieg haben wenig Hoffnung auf eine glückliche Zukunft. Die Weltgemeinschaft kann das ändern
Niklas Maak und Carolin Wiedemann
Tipis im Wohnzimmer
 Unsere Wohnformen sind nicht in Stein gemeißelt. Neue Häuser müssen mehr wie Parks sein, wie Bäume, in denen wir uns einnisten können
Geseko von Lüpke
Zeit zu gehen
 Dorthin, wo Menschen die Nabelschnur zur Zivilisation durchtrennen, um sich in der Wildnis der Natur auf den Weg zu sich selbst zu begeben
Alexandra Borchardt
Mensch bleiben
 Die digitale Revolution verspricht uns eine neue Grenzenlosigkeit. Aber sie bedroht uns auch. Wie wir unsere Freiheit bewahren können
                                
                            
                            
                            | Preis ab 1 St. | je 8.00 EUR | 
| Preis ab 5 St. | je 7.00 EUR | 
| Preis ab 10 St. | je 6.00 EUR | 
| Preis ab 1 St. | je 10.00 CHF | 
| Preis ab 5 St. | je 9.00 CHF | 
| Preis ab 10 St. | je 8.00 CHF | 
 
                            
                                Verlag: Publik-Forum
                                ; 40 Seiten
                                Bestellnummer: 13181