Trotzdem leben

Trotzdem leben

Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine

Liebe Leserin, lieber Leser,

»geh voran, bleibt alles anders.« Herbert Grönemeyer hat das gesungen, das ist auch schon wieder 25 Jahre her. Sollten sich Jugendliche hierher verirrt haben: Grönemeyer kann mit seiner Stimme wunderbar pressknödeln; auf der Hochzeit eines Freundes sollen sich einmal alle in der Kirche umgedreht haben, um zu sehen, wer da so eigentümlich »Großer Gott, wir loben dich« singe. Grönemeyer war es.

Es bleibt alles anders. Das beschreibt das Paradoxe aller Veränderung: Das meiste bleibt ja doch. In diesem Sinne haben wir Heftlauf und Layout von Publik-Forum geändert, das Heft bleibt aber als Publik-Forum erkennbar. Die Titelgeschichte beginnt jetzt gleich nach den Kommentaren. Sie kann Texte aus den verschiedenen Bereichen unserer Redaktion vereinen: aus Politik und Gesellschaft, Religion und Kirchen, Leben und Kultur. Wir können so auf verschiedene Aspekte eines Themas eingehen. Auch die Rubrik »Pro und Contra« hat nun deutlich mehr Platz. Das bisherige Kurz-Interview »Nachgefragt« entfällt.

Die optische Umsetzung dieser Reform entspringt zu einem großen Teil der Kreativität unseres Layout-Teams: Andreas Klinkert, Armin Rohrwick und Bettina Lutze. Was wäre Publik-Forum ohne sie? Eine unlesbare Bleiwüste.

Der Krieg in der Ukraine dauert nun bald ein Jahr. Denis Trubetskoy aus Kiew beschreibt, wie der russische Überfall sein Leben verändert hat (Seite 12), der Theologe Cyril Hovorun die Verwerfungen in der Orthodoxie (Seite 17), Barbara Tambour die schleichenden Veränderungen in uns, denen dieser Krieg auf einmal nahe ist (Seite 10). Die Nachricht vom schrecklichen Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien erreichte uns kurz vor Redaktionsschluss – unser Autor Thomas Schmidinger war im Juli in der Region und beschreibt, wie der türkische Zermürbungskrieg die Menschen dort schon vor der Naturkatastrophe bedrängte (Seite 26).

Da tut es gut, Judith Bauers Reportage über die alt-katholische Kirche zu lesen, die seit 150 Jahren besteht – als »Hoffnungskirche« auch für enttäuschte Ex-Mitglieder der römisch-katholischen Kirche (Seite 30).

Eine anregende Lektüre wünscht

Matthias Drobinski

Verlag: Publik-Forum; 64 Seiten
Bestellnummer: 4403
Weiterempfehlen:
6.50 €
/
9.00 CHF
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das könnte Sie auch interessieren

Mit meinem Konto anmelden
Später anmelden
E-Mail-Adresse/Passwort nicht korrekt.