Warum Kirche?

Warum Kirche?

Ein Gespräch mit dem Soziologen Hans Joas über den Sinn der Institution

Liebe Leserin, lieber Leser,

warum? Das ist die tiefste und vielleicht abgründigste Frage, die sich ein Mensch stellen kann. Sie kann grundsätzlich sein: Warum bin ich da? Warum gibt es diese wunderschöne, aber auch schreckliche Welt mit ihren Erdbeben und Katastrophen? Die Frage kann aber auch konkret Machthaber in die Enge treiben, ihre Legitimation hinterfragen.

In einer Demokratie ist es selbstverständlich, dass Politikerinnen und Politiker Auskunft geben müssen, warum sie so und nicht anders gehandelt haben. In der katholischen Kirche geschieht dies leider viel zu wenig. Warum habt ihr meist den Tätern geglaubt und sie geschützt, fragen die Opfer des sexuellen Missbrauchs die Bischöfe, aber auch all jene in den Gemeinden, die Klerikern blindes Vertrauen entgegengebracht haben.

In diesem Heft finden Sie viele »Warum«-Fragen. Im Hauptkommentar fragt Anne Strotmann, warum die Perspektive der Tiere beim Klimaschutz so oft ausgeblendet wird (Seite 10). Das Gespräch mit dem Soziologen Hans Joas dreht sich um die Frage »Warum Kirche?« (Seite 15).

Christoph Fleischmann hat den Prozess gegen einen Pfarrer in Saarbrücken verfolgt und beschäftigt sich mit der Frage, warum Gemeinden Priestern und Bischöfen blindes Vertrauen entgegengebracht haben (Seite 34). Constantin Wißmann hat Teilnehmende an der von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer organisierten Friedensdemo nach ihren Gründen gefragt, warum sie auf die Straße gehen (Seite 26). Und im Ressort Leben & Kultur singt Matthias Drobinski das »Lob der Verschwendung« (Seite 50): warum es zum Leben gehört, auch in bedrückenden Zeiten über die Stränge zu schlagen.

Nicht auf alle Warum-Fragen haben wir die passende Antwort. Aber Publik-Forum ist, wie der Name schon sagt, ein Forum, ein Raum des Diskurses, auch eine Ideenbörse, die von Ihnen, den Leserinnen und Lesern, lebt. So freuen wir uns über die Resonanz auf die im vorigen Heft gestellte Frage nach Verzichtbarem und Unverzichtbarem. Und wir freuen uns über unsere neue Volontärin Marie Lou Steinig. Hoffen wir, dass sie die Frage »Warum Journalismus?« nach ihrer Ausbildung bei uns mit einem klaren »Darum!« beantworten kann.

Aktuelle Berichte zur letzten Vollversammlung des Synodalen Wegs finden Sie auf unserer Homepage, ein Resümee lesen Sie im nächsten Heft. Eine anregende Lektüre wünscht

Michael Schrom

Verlag: Publik-Forum; 64 Seiten
Bestellnummer: 4405
Weiterempfehlen:
6.50 €
/
9.00 CHF
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das könnte Sie auch interessieren

Mit meinem Konto anmelden
Später anmelden
E-Mail-Adresse/Passwort nicht korrekt.