Preis: 5,00 €/ 6,00 CHF *
Verlag: Publik-Forum; 64 Seiten;
Bestell-Nr: 1719
|
|
Publik-Forum 19/2017
Cyberwar
Stell dir vor, es ist Krieg und keiner merkt es
EDITORIAL
Buntes in Mogadischu
Liebe Leserin, lieber Leser,
MENSCHEN & MEINUNGEN
Sie zahlt einen hohen Preis Die türkische Schriftstellerin und Journalistin Asli Erdogan versucht Stimme der Opfer zu sein – und wurde selbst zum Opfer der Regierung Erdogan Personen und Konflikte
Jamaika: Gefahr für das grüne Profil? Die Verhandlungen zu Jamaika beginnen in diesen Tagen. Sind sie erfolgreich, wäre das in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland die erste Koalition auf Bundesebene zwischen CDU/CSU, den Bündnisgrünen und der FDP. Doch um welchen Preis? Gefährdet sie insbesondere das Parteiprofil der Bündnisgrünen? Warum sind Rechte im Osten populär? Fragen an Markus Nierth, ehemaliger Bürgermeister von Tröglitz
KOMMENTARE
Angst statt Zukunft Die Wähler haben sich gegen Veränderungen zu einer gerechteren und nachhaltigen Zukunft entschieden. Welche Hoffnungen bleiben? Wann lernt Herr Seehofer dazu? Die CSU hat die AfD nicht kleingehalten, die CDU in Münster schon. Wie? Gefährliche Verblendung In der Katalonienkrise muss die EU vermitteln – den Vernünftigen zuliebe
POLITIK & GESELLSCHAFT
Cyberwar Stell dir vor, es ist Krieg und keiner merkt esDas Phänomen Cyberwar: Die Kriege unserer Zeit werden oft nicht mehr mit Artillerie geführt. Sondern mit den fähigsten IT-Spezialisten. Zum Beispiel vor zehn Jahren in Estland »Wir können stark erschüttert werden« Wie schlecht Deutschland gegen einen Cyberwar aufgestellt ist und wie unsere Geheimdienste foul spielen, erklärt der grüne Abgeordnete Konstantin von Notz »Hier möchte ich sein« Abdul Hussein Saleh (72) war 19 Jahre alt, als er nach Deutschland kam. Nun feiert der Arzt sein 35-jähriges Praxisjubiläum Vom Himmel geküsst und bodenständig Auch in dem sorbischen Ort Nebelschütz erhielt die AfD viele Stimmen. Und doch zeigt er, dass es in Sachsen auch anders geht Paradies in Gefahr In Bangladesch bedroht ein Kohlekraftwerk den Lebensraum von Mensch und Tier. Die Zerstörung nimmt ihren Lauf
SEIN & HABEN
Brüssel gegen US-Konzerne
Friedensnobelpreis provoziert
Studie: Hausaufgaben stärken Persönlichkeit
Freiheitslicht für inhaftierte Menschenrechtler in der Türkei
Ossi-Quote in Ministerien?
RELIGION & KIRCHEN
»Die Mörder sind nicht vom Himmel gefallen« Kirche im »Deutschen Herbst«: Wie die evangelischen Theologen Helmut Gollwitzer und Heinrich Albertz Brücken bauten und an der Gewaltfreiheit festhielten Kein Fegefeuer in Ingolstadt Bloß nicht über Diesel streiten: Eichstätts Bischof Gregor Maria Hanke im Gespräch mit Audi-Chef Rupert Stadler Auf der Suche nach dem verlorenen Gott Die Frankfurter Buchmesse begrüßt in diesem Jahr als Ehrengast die schreibende Zunft Frankreichs.Religiöse Fragen spielen in der französischen Literatur heute wieder eine große Rolle. Bekenntnisse sind beliebt Dschihad statt Darwin Präsident Erdogan will in der Türkei eine »fromme Generation« heranziehen. Dafür baut er den Lehrplan um und setzt auf religiöse Stiftungen. Nicht nur säkulare Türken sind beunruhigt – auch der interreligöse Dialog hierzulande wird schwieriger Bezeugen alle Religionen denselben Gott? Ja, Unterschiede allein sind noch kein Widerspruch Gott ist tatsächlich der Gott aller Menschen. Allmählich fangen wir an, dies auch zu glauben
GLAUBEN & STREITEN
»Christusfest war nicht vermittelbar«
Neue Thesen braucht das Land
Kein Segenfür Männerpaar
Aktive Sterbehilfe?
Kirchliche Stimmen zur AfD
LEBEN & KULTUR
Hurra, wir lesen noch! Bei der Buchmesse in Frankfurt werden wieder Zigtausende von Neuveröffentlichungen ausliegen. Doch wer soll die alle lesen? Schicken nicht immer mehr Menschen SMS, statt in Romanen zu blättern? Fröhliche Kassandra Ihre Warnungen sind aktueller denn je. Jetzt erhält Margaret Atwood den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels Die vergessenen Opfer der Agrarindustrie In kaum einem Land werden so viele Pestizide versprüht wie in Argentinien. Ein Fotograf hat die Folgen dokumentiert Die Liebe und die hässlichen Gefühle In einem Dorf bei Limburg leben Brüder, Schwestern und Familien in der ökumenischen »Jesus-Bruderschaft Gnadenthal«. Die Gemeinschaft lebt von ökologischer Landwirtschaft und einer Spiritualität, die Menschen nicht verklärt Filme gegen Vorurteile? Klischees über Roma und Sinti gibt es zuhauf. Ein Roma-Filmfestival will das ändern. Fragen an die Organisatorin Veronika Patocková Total verluthert
LESEN HÖREN HINGEHEN
Das göttliche Kind spielt
»Afronauten« in Dortmund
Passionsspiel mit Flüchtlingen
Modernes Märchen über Glück und Gier
Der lange Abschied ist auch kostbar
Frau Architekt
SACHBÜCHER
Demokratie stark machen Populismus bei sich und anderen widerstehen Buchbesprechungen
Der Weg eines Brückenbauers
Spiritueller Antikapitalismus
DEBATTE
Leserbriefe
Zu berauscht vom Reformationsjahr
AUFSTEHEN & HANDELN
»Die Eulen verzauberten mich sofort« Harald Dellert engagiert sich in einer Auffangstation für verletzte Greifvögel bei Würzburg Brückenbauer
Brief an von der Leyen
Gemeinsam fair Handeln Das »Welthaus Stuttgart« vernetzt Initiativen. So ist der umsatzstärkste Weltladen Baden-Württembergs entstanden – und ein Ort für globales Lernen Kein Investment in fossile Brennstoffe
Tagung: Baustelle Gemeinde
DER LETZTE BRIEF
Schlussstein
Liebe Bücherfreunde!
Weiterempfehlen:
|
|