Darf die Liebe alles?
Publik-Forum 10/2024

Darf die Liebe alles?

Für eine neue christliche Sexualmoral

Liebe Leserin, lieber Leser,

lange Zeit haben die Kirchen versucht, Sexualität zu regulieren und zu kontrollieren. Das ist glücklicherweise gescheitert. In einer Kultur der Freiheit muss auch im Bereich der Sexualität vieles neu ausgehandelt werden, schreibt der Theologe Daniel Bogner. Aber wie – und nach welchen Kriterien? Das lesen Sie in seinem Essay über Sex, Liebe und Glauben ab Seite 12.

Am 9. Juni sind Europawahlen und in acht Bundesländern Kommunalwahlen. Die AfD hat durch die Spionageskandale und innerparteiliche Querelen zuletzt Zustimmung eingebüßt, dennoch werden nach aktuellen Umfragen 15 bis 17 Prozent für die umstrittene Partei stimmen. Die Stimmung im Land ist gespalten: Auf der einen Seite wird landesweit zu Großdemonstrationen gegen Rechtsextremismus aufgerufen (eine aktuelle Übersicht finden Sie auf Seite 59), auf der anderen Seite ist die Zustimmung für die AfD nach wie vor groß. Jüngst wurden Videos publik, in denen junge Menschen auf Sylt und im niedersächsischen Cloppenburg, offenbar aus der Mitte der Gesellschaft, fröhlich feiernd »Deutschland den Deutschen, Ausländer raus« sangen.

Margot Friedländer, 102-jährige Holocaust-Überlebende, sagte bei unseren Begegnungen, dass die derzeitige Stimmung im Land sie an die Zeit vor der Machtergreifung der Nazis erinnere. Auf Seite 20 lesen Sie ein Porträt dieser beeindruckenden Frau, deren gesamte Familie von den Nazis ermordet wurde und die dennoch ins Land der Täter zurückkehrte, um – bis heute – Zeugnis abzulegen und gegen das Vergessen anzuerzählen.

Geht christliches Leben ohne Kirche? Und was hält in Zeiten des Rechtsrucks die Gesellschaft zusammen? Um diese und weitere Fragen geht es beim Publik-Forum-Thementag am 1. Juni auf dem Katholikentag in Erfurt. Es diskutieren unter anderem Wolfgang Thierse, Pierre Stutz, Maria Widl und Wilhelm Heitmeyer. Das vollständige Programm finden Sie auf unserer Website www.publik-forum.de. Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen – ob digital oder vor Ort in Erfurt!

Eine den Horizont erweiternde Lektüre wünscht Ihnen

Nana Gerritzen

Verlag: Publik-Forum ; 64 Seiten
Bestellnummer: 15070
6.50 €
/
9.00 CHF
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mensch für andere
Publik-Forum 7/2025
Das Vermächtnis von Dietrich Bonhoeffer ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Von der Freiheit eines Bauernmenschen
Publik-Forum 6/2025
Wo Luther vor 500 Jahren irrte und die Bauern recht hatten ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Was jetzt zu tun ist
Publik-Forum 5/2025
Marina Weisband und Wolfgang Thierse diskutieren die Bundestagswahl ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Eine Frage des Gewissens
Publik-Forum 4/2025
Die Christen und die Politik ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Vertraut uns, bitte
Publik-Forum 3/2025
Der schwierige Weg der Politik zum Volk. Unterwegs im Wahlkampf ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Bruder Fluss, Schwester Kuh
Publik-Forum 2/2025
Warum wir uns von einer menschenzentrierten Weltsicht verabschieden müssen ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Frieden, wie geht das?
Publik-Forum 1/2025
Die Logik des Krieges durchbrechen ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Der Schnee, der Fuchs und das Gottesgeheimnis
Publik-Forum 24/2024
Eine Weihnachtsmeditation von Christian Lehnert ... mehr
9.00 CHF
/
6.50 €
Enkel ohne Gott
Publik-Forum 23/2024
Was bleibt, wenn der Glauben in der Familie verloren geht ... mehr
9.00 CHF
/
6.50 €
Mit meinem Konto anmelden
Später anmelden
E-Mail-Adresse/Passwort nicht korrekt.