Eine Frage des Gewissens
Publik-Forum 4/2025

Eine Frage des Gewissens

Die Christen und die Politik

Liebe Leserin, lieber Leser,

manchmal staune ich über das Selbstbewusstsein meiner Mitmenschen. Wenn ich als Politiker Hunderttausende im ganzen Land in Protest auf die Straßen brächte – da würde ich doch kurz darüber nachdenken, ob die vielleicht ein bisschen recht haben? Vor allem, wenn Leute aus dem Kirchenkreis auf Plakaten höflich an mein christlich-demokratisches Gewissen appellieren? Doch Friedrich Merz denkt stattdessen darüber nach, ob man Vereinen, die dabei mitmachen, nicht die Gemeinnützigkeit entziehen sollte. Irre Zeiten.

Auch die Kirchen haben sich am Protest gegen die migrationspolitischen Pläne der CDU und deren Abstimmung mit der AfD beteiligt. Bei der Frage, wie man mit Geflüchteten umgehen sollte, sind sie von großen Teilen der Politik weit entfernt. Judith Bauer, Matthias Drobinski und Michael Schrom sind der Entfremdung nachgegangen (Seite 12). Wie in jeder zweiten Ausgabe finden Sie auch in dieser auf den Seiten 42 und 43 ein Schweiz-Spezial, das unser Kollege vom »aufbruch« kuratiert: Diesmal ein Interview mit dem Basler Kinderarzt Jan Bonhoeffer, der die medizinische Heilkraft der Liebe wissenschaftlich beweisen will. Ich glaube auch so daran, dass Liebe einiges kann. So wie mein Kollege Christoph Fleischmann, der Ihnen in seinem Kommentar ein bisschen Mut macht, wenn Sie genauso entsetzt den autoritären Umbau der USA verfolgen wie ich (Seite 10).

Bevor Sie die Zukunft in schwarzen Farben malen – ich kann’s nachfühlen! –, lassen Sie sich bitte von der prächtig bunten Seite 53 im Ressort Leben&Kultur erinnern, dass man vor lauter Sorge nicht vergessen darf, zu leben.

Zum vorerst letzten Mal beantwortet Martin Ebner Ihre Frage zu einer schwierigen Bibelstelle des Neuen Testaments (Seite 36). An seine Stelle tritt Christian Schramm, Leiter der Bibelschule Hildesheim. Beiden danken wir sehr!

Verabschieden müssen wir auch unsere Volontärin Marie Lou Steinig, deren zwei Jahre bei uns viel zu schnell vergangen sind. Danke, dass Sie mit Ihren Spenden die Ausbildung für kritisch-christlichen Journalismus ermöglichen.

Passen Sie gut aufeinander auf!

Anne Strotmann

Verlag: Publik-Forum ; 64 Seiten
Bestellnummer: 20024
7.00 €
/
9.00 CHF
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das könnte Sie auch interessieren

Papst Franziskus
Publik-Forum 9/2025
Was er hinterlässt. Und was seine Kirche jetzt braucht ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Ein Aufschrei der Hoffnung
Publik-Forum 8/2025
Über die weltverändernde Kraft von Ostern ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Der Mensch für andere
Publik-Forum 7/2025
Das Vermächtnis von Dietrich Bonhoeffer ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Von der Freiheit eines Bauernmenschen
Publik-Forum 6/2025
Wo Luther vor 500 Jahren irrte und die Bauern recht hatten ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Was jetzt zu tun ist
Publik-Forum 5/2025
Marina Weisband und Wolfgang Thierse diskutieren die Bundestagswahl ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Eine Frage des Gewissens
Publik-Forum 4/2025
Die Christen und die Politik ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Vertraut uns, bitte
Publik-Forum 3/2025
Der schwierige Weg der Politik zum Volk. Unterwegs im Wahlkampf ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Bruder Fluss, Schwester Kuh
Publik-Forum 2/2025
Warum wir uns von einer menschenzentrierten Weltsicht verabschieden müssen ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Frieden, wie geht das?
Publik-Forum 1/2025
Die Logik des Krieges durchbrechen ... mehr
9.00 CHF
/
7.00 €
Mit meinem Konto anmelden
Später anmelden
E-Mail-Adresse/Passwort nicht korrekt.