Publik-Forum 10/2025
»Friede sei mit Euch!«
Kann Leo XIV. zum Brückenbauer werden in seiner Kirche und der Welt?
Liebe Leserin, lieber Leser,
um die Würde des Menschen sollte es gehen, auf der Reise nach Georgien, Anfang April. Das katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis hat sie organisiert, und Besuche bei Pflegeeinrichtungen, bei der Caritas und anderen Sozialträgern aufs Programm gesetzt. Vor der Abfahrt fragte ich mich, ob das die richtigen Schwerpunkte sind, in einem Land, das in eine tiefe politische Krise durchmacht.
Vor Ort habe ich schnell gesehen, wie eng diese Themen zusammenhängen. Die Demonstrierenden in der Hauptstadt, die für ihre Grundrechte auf die Straße gehen, tun das, weil sie sich und ihren Mitmenschen die Würde nicht nehmen lassen wollen. Genau wie die vielen Georgierinnen und Georgier, die sich um andere kümmern und dabei selten gesehen werden. Ich stand im Wohnzimmer einer alten Frau, die sich jede Woche auf die Besuche der Caritas-Pflegerin freut, weil diese ihr so herzlich begegnet wie einer Freundin. Und ich sprach mit einer Mutter, deren Tochter vor 40 Jahren mit dem Down Syndrom geboren wurde und heute gegen viele Widerstände ein eigenständiges Leben lebt, weil sie gut betreut und gefördert wird. Ihre Geschichten haben sich mir eingeprägt. Die Reportage lesen Sie ab Seite 34.
Auch auf dem Kirchentag wurde darüber gesprochen, wie ein menschliches Miteinander aussehen kann – und was dem im Weg steht. Ein Publik-Forum-Team hat in Hannover nicht nur zugehört, um jetzt davon zu berichten (Seite 20), sondern beim Thementag selbst Diskussionen angestoßen. Etwa zur Friedensethik, die vom offiziellen Programm recht einseitig abgehandelt wurde.
Um die Menschenwürde geht es auch Frauen in Peru, die im Regenwald medizinische Hilfe für Schwangere leisten. Ohne diese Zuwendung sind Geburten in der schwer erreichbaren Region oft lebensgefährlich. Die Foto-Reportage lesen Sie ab Seite 46.
Und nicht zuletzt: Die römisch-katholische Kirche hat einen neuen Papst. Die Erwartungen an ihn sind groß, schreibt Matthias Drobinski, der bei der Wahl in Rom war, und nur manche davon wird Leo IVX. erfüllen können (Seite 12).
Eine anregende Lektüre wünscht
Judith Bauer
Verlag: Publik-Forum
; 64 Seiten
Bestellnummer: 20030